Hilfe, wenn es darauf ankommt
Sie sind Nierenkranker, Dialysepatient, Transplantierter oder Angehöriger? Sie suchen Rat und fühlen sich bei vielen Fragen und Aufgaben hilflos?

Dann finden Sie in uns einen kompetenten und sensiblen Partner, der durch eine große Mitgliederzahl nahezu alle Bereiche abdeckt. Wir wollen helfen, da wir selbst betroffen sind oder waren. Sprechen Sie uns an!
Wir haben ein offenes Ohr für Sie!
Unsere digitale Präsenz wächst:
Ab sofort sind wir auch auf Instagram zu erreichen :-)
Rückblicke auf unsere 50-Jahr-Feier findet Ihr hier →
Kommende Veranstaltungen
Termine
12. Oktober 2025 |
18. Oktober 2025 |
26. Oktober 2025 |
02. November 2025 |
06. November 2025 |
Was sind unsere Aufgaben und Ziele?
Treffen in Selbsthilfegruppen

Wir bieten Ihnen Begegnungen, Gespräche, Informationen und Beratung mit Betroffenen bzw. Angehörigen in zwangloser und entspannter Atmosphäre.
Interessenvertretung

Wir sind Interessenvertretung im politischen Bereich: Organspende (z.B. Transplantationsgesetz), Gesundheits-, Sozial- und Behindertenpolitik.
Beratung

Wir klären auf und geben unsere Erfahrungen an frisch Transplantierte über die besonderen Lebensumstände und Vorsichtsmaßnahmen weiter.
Aktuelles vom Verband und aus den Regionalgruppen
Rustikales Frühstück im Schatten der Burgruine Polle
Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg
Rustikales Frühstück im Schatten der Burgruine Polle
Unsere Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg war wieder in Fahrgemeinschaften unterwegs. Es ging die Weser entlang bis nach Polle, kurz vor Holzminden.
Wir trafen uns am Sonntag, 14. September 2025, mit 19 Personen zum rustikalen Frühstück. Unsere Birgit hatte eingeladen und mit ihrer Familie ein sehr leckeres und reichhaltiges Frühstück vorbereitet.
In einem ehemaligen Kuhstall, nun mit Schätzen aus vergangener Zeit dekoriert, waren die Tische liebevoll gedeckt und es duftete nach frischem Kaffee.
Am frühen Nachmittag besichtigten wir die Burgruine, die hoch über der Weser thront. Von dort oben hat man einen wunderbaren Ausblick auf das Wesertal.
In historischen Gewändern gab es eine interessante Burgführung mit dem Grafen von Everstein und seiner Gemahlin Lutgard von Schladen. So erfuhren wir, dass die Burg im 13. Jahrhundert erbaut und von schwedischen Truppen im dreißigjährigen Krieg zerstört wurde.
Zum Abschluss gab es nochmal einen erfrischenden Kaffee im Alten Kuhstall, bevor wir uns in Polle verabschiedeten. Vielen Dank an die fleißigen Helfer, die uns einen schönen Sonntag bereiteten.
Bis Jahresende sind noch zwei Treffen geplant – dazu wird demnächst eingeladen.
Text und Fotos: Manfred Porip
SLOD Symposium 2025 in Erfurt
Am 18. bis 19. Oktober findet in Erfurt das SLOD-Symposium 2025 statt.
Alles was die Lebendorganspende und Lebendorgantransplantation ist wichtig für die Beteiligten und kann offen und vertraulich besprochen werden.
Herzlich eingeladen sind Lebendspender*innen und -empfänger*innen, Partner*innen, Mitglieder und Interessierte.
Alle wichtigen Info's finden Sie hier im Flyer
Kontakt: Kakteenweg 9 55126 Mainz
Tel.: 06131 85152 Fax: 06131 835190
Mail:
Ort Mercure Hotel Erfurt Altstadt
99084 Erfurt
MHH Patientenkonferenz 2025
24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen mit Nierenkrankheiten und deren Angehörige am 15.11.2025 in Hörsaal R, Gebäude J6 der Medizinischen Hochschule
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
sehr geehrte Angehörige,
wir freuen uns, Sie zur „24. Konferenz zur Nierentransplantation für Menschen mit Nierenkrankheiten und deren Angehörige“ einladen zu dürfen.
Die Veranstaltung richtet sich an nierentransplantierte Patientinnen und Patienten sowie an Menschen, für die eine Nierentransplantation in absehbarer Zukunft ansteht.
Auch Angehörige, Freunde und Lebenspartner der Patientinnen und Patienten sind herzlich eingeladen.
Das Ziel ist es, die Patienten und Patientinnen über das Nierentransplantationsprogramm an der Medizinischen Hochschule Hannover zu informieren und Fragen zu beantworten.
Wir haben eine Reihe von wichtigen Themen zusammengestellt, die von der Anmeldung für eine Transplantation bis hin zur Nachsorge nach Transplantation reichen.
Auch das Thema einer Lebendspende wird behandelt.
Die Sprecherinnen und Sprecher sind Ärztinnen und Ärzte aus den Abteilungen für Transplantationschirurgie, Nephrologie, Pädiatrie und Psychosomatik der Medizinischen Hochschule Hannover, die fachkundig mit Beiträgen das Programm gestalten und im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen.
Außerdem haben wir dieses Jahr den Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums und den Landesverband Niere Niedersachsen mit Beiträgen aus der Sicht der Betroffenen zu Gast.
Unsere Veranstaltung wird erneut in einem Hybrid-Format stattfinden, also vor Ort im Hörsaal R Im Lehrgebäude J6 der MHH sowie mit der Option zur Online-Teilnahme, um einem möglichst breiten Kreis von Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.
So sind wir gespannt auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen und würden uns freuen, Sie am 15. November 2025 begrüßen zu dürfen.
Den Link zur Anmeldung finden Sie im angehängten Programm oder hier: https://us06web.zoom.us/meeting/register/qPxpoXvSSKqE4RbGXcu7Vg#/registration
Hier finden Sie den Flyer mit dem Programm
Mit freundlichen Grüßen,
Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott
Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Prof. Dr. Moritz Schmelzle
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Transplantationszentrum
Medizinische Hochschule Hannover
Mit freundlichen Grüßen
Kathrin Becker
--
Administration
Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott
Direktor Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Medizinische Hochschule Hannover
OE 6840, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland
Tel.: +49 176-15327412, Fax: +49 511 532 18515
https://www.mhh.de/nephrologie
Grillnachmittag in Reinsdorf
Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg
Der ausgefallene Spielnachmittag
Ein kurzer Auszug aus dem Chatverlauf unserer Gruppe:
15. Juli 2025
21:54 Uhr – Einladung zum Spielenachmittag mit Grillen.
21:57 Uhr – „Wir kommen zu dritt und bringen Nudelsalat mit.“
21:59 Uhr – „Wir kommen zu viert, mit frischem Salat und zwei Baguettes.“
…
Und so ging es munter weiter. Man hatte fast das Gefühl, alle hätten nur darauf gewartet, endlich wieder einen gemütlichen Nachmittag mit leckerem Essen, kühlen Getränken und fröhlichen Spielen zu verbringen.
Bei strahlendem Sonnenschein trafen wir uns in Reinsdorf – ein kleiner Ort mit einem bestens ausgestatteten Dorfgemeinschaftshaus. Tische und Stühle standen bereit, und das Buffet lockte schon verdächtig zum Schnabulieren.
Aber der Reihe nach: Zum Auftakt spendierte Karin Trittel eine Runde Sekt – ein perfekter Start, denn ab sofort gehört sie zur „Familie“, ihre Worte. Wir begrüßten sie herzlich und stießen gemeinsam an.
Dann traten die Grill-Profis in Aktion. Kaum waren die ersten Würstchen und Steaks fertig, hielt es niemanden mehr auf den Plätzen. Die Salate sahen nicht nur fantastisch aus, sie schmeckten auch so. Sabine Heckener zusammen mit Rainer Tegtmeier – das Herz und die Seele unserer Runde – mahnte mehrfach: „Lasst noch Platz für den Nachtisch!“
Eigentlich war ja ein Spielenachmittag geplant … aber dann entwickelte sich ein munteres Plaudern, Lachen und Austauschen, das einfach kein Ende nehmen wollte. Brettspiele und Karten blieben unberührt – und niemand schien das zu vermissen.
Am späten Nachmittag, die Sonne meinte es immer noch gut, ging keiner hungrig nach Hause.
Am Ende waren sich alle einig: Auch ohne Spiele war es ein rundum gelungener Tag. Und vielleicht, ganz vielleicht, schaffen wir es beim nächsten Mal tatsächlich, auch die Würfel rollen zu lassen.
Text: Brigitte Kolde, Fotos: Manfred Porip
Reger Austausch beim Klönkaffee
Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg
Reger Austausch beim Klönkaffee
Die Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg traf sich am 29. Juni 2025 mit 17 Personen zum Klönnachmittag im Dorfgemeinschaftshaus Reinsdorf bei Apelern.
Von fleißigen Helfern gab es mitgebrachten leckeren Kuchen und Kaffee am Sonntagnachmittag.
Bei unserem Treffen gab es wieder nette Plaudereien. Nach etwa drei Stunden verabschiedeten wir uns wieder gut gelaunt.
Vielen Dank an die fleißigen Hände, die einen schönen Nachmittag gestalteten.
Vorschau: Bis Jahresende sind noch vier Treffen in Planung. Näheres wird demnächst mitgeteilt.
Text und Fotos: Manfred Porip
Ausflug zum Vogelpark Heiligenkirchen
Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg
Ausflug zum Vogelpark Heiligenkirchen
Die Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg traf sich am 27. April 2025 mit 15 Personen im Vogel- und Blumenpark Heiligenkirchen bei Detmold.
Nachdem sich alle Mitglieder am Park trafen, machten wir zur Stärkung zunächst eine kurze Pause. Bei dem Wiedersehen konnten wir uns ausgiebig unterhalten und austauschen.
Anschließend erkundeten wir bei herrlichem Sonnenschein gemeinsam den Tierpark. Es gab zahlreiche Tierarten zu sehen, darunter viele verschiedene Vogelarten sowie andere Tiere wie Affen, Kängurus und einige mehr.
Nach ein paar schönen gemeinsamen Stunden traten alle wieder den Heimweg an. Es war ein wunderbarer Sonntag mit vielen schönen Eindrücken.
Text und Fotos: Rainer Tegtmeier
Wir sind umgezogen !
Unsere Geschäftsstelle ist am 18.3.2025 von der Hallerstr. 11 in Hannover in die Goseriede 15 ebenfalls Hannover umgezogen.
Die neue Anschrift ist:
LNNi - Landesverband Niere
Niedersachsen e.V.
Christine Marx
Goseriede 15
30159 Hannover
Telefon: 0511 38899490
E-Mail:
Nachruf Gudrun Martin
Der Landesverband Niere Niedersachsen e. V.
trauert um eine engagierte Mitarbeiterin und tollen Menschen.
Gudrun Martin
Plötzlich und unerwartet wurde sie aus unserer Mitte gerissen. Ihr fröhliches unbeschwertes Wesen war der Motor in unserer Geschäftsstelle. Ihre Art, unsere Mitglieder zu betreuen und Ratschläge weiterzuleiten war professionell und zeugte von großer Kompetenz.
In gleicher Weise war sie wertvolles Mitglied im Team von Vorstand und Beirat. Ihre Anregungen und Vorschläge waren immer von Praxisnähe geprägt und werden uns sehr fehlen.
Wir werden ihre Stimme in unserem Kreise der Ehrenamtlichen sehr vermissen. Unsere Gedanken sind bei ihr und ihren Angehörigen, denen wir viel Kraft und Trost für die nächste Zeit zusprechen.
Vorstand und Beirat des
Landesverbandes Niere
Niedersachsen e.V.
Wir sind eine tolle Gruppe
Am Sonntagmorgen, 23. Februar 2025, klingelte das Handy mehrfach. Sabine Heckener hatte Fotos geschickt, die frisch zubereitete Backwaren zeigten. Beim Anblick der Leckereien lief einem das Wasser im Mund zusammen. So stellte sich – schneller als erwartet – die Vorfreude auf den Spielnachmittag ein.
Diesmal ging es nach Rinteln. Im „Haus am Waldkater“, der Heimat der Lebenshilfe, hatten wir einen Raum zur Verfügung, der hell und freundlich eingerichtet war. Auf dem Tisch lagen bereits verschiedene Spiele bereit, und nach einer herzlichen Begrüßung bildeten sich schnell Spielgruppen. Doch bevor die Karten gemischt wurden, bedienten sich alle am Buffet.
Nierentalk Online
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
liebe Vorstände, liebe Mitglieder,
aus den Onlineseminaren wird ab Januar 2025 der „Nieren-Talk online“. Dieser wird regelmäßig am 4. Donnerstag der ungeraden Monate (Januar, März, Mai, Juli, September, November) stattfinden und im Wechsel einen offenen Austausch sowie Vorträge zu verschiedenen Themen bieten.
Zum Auftakt bieten wir am Donnerstag, den 23.01.2025 ab 18:30 Uhr
einen offenen Austausch zu allen Fragen rund um die Themen Nierenerkrankung und Nierenersatztherapie.