Unsere Selbsthilfegruppe ist im Großraum Gifhorn, Wolfsburg und Braunschweig aktiv und erstreckt sich weiter bis zum Raum Bad Harzburg, Clausthal- Zellerfeld, Goslar, Helmstedt, Peine, Sailzgitter und Wolfenbüttel.
Die Regionalgruppe Gifhorn-Wolfsburg-Braunschweig ist Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte der betroffenen Nierenkranken und deren Familien.
Wir begleiten Nierenkranke, Dialysepatienten, Transplantierte, Lebendnierenspender und deren Angehörigen im Sinne der Motive des LNNi.
Unterstützt werden wir von Ärzten, Schwestern, Freunden und Förderern.
Wir können Ihnen nicht Ihre Schmerzen, Sorgen oder Ängste nehmen, aber wir können Ihnen einfach nur zuhören, unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen, gemeinsam feiern, lachen und weinen.
Wir meinen, ein Treffen in einer Selbsthilfe Gruppe ist ein Zeichen der Stärke. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass in der Gemeinschaft von Betroffenen Probleme auch wirklich nachgefühlt und verstanden werden können.
Nach einer Neuausrichtung in 2019 freuen wir uns besonders über einen vermehrten Zuspruch der Selbsthilfegruppe, der sich auch in neuen Mitgliederzahlen ausdrückt.
Per 01.01.2021 haben wir die Selbsthilfegruppen der Region Gifhorn-Wolfsburg mit der Region Braunschweig zusammengeschlossen, um unsere Aktivitäten zu bündeln.
Ziel ist es, unsere Angebote für alle Mitglieder noch attraktiver zu gestalten.
Unsere Regionalgruppe engagiert sich in erster Linie für die Belange unserer Mitglieder und Mitpatienten. Aktuell treffen wir uns einmal pro Quartal jeweils an einem Dienstag oder Donnerstag. Monatliche Treffen in Form eines Stammtisches sind in Planung.
Im Vordergrund steht der Austausch der Mitglieder. Hier hat jeder die Gelegenheit von seiner derzeitigen Situation mit Betroffenen zu sprechen. Wir hören zu und wollen verstehen.
Dazu laden wir regelmäßig Referenten zu unseren Runden ein. Das sind in der Regel Ärzte, Apotheker oder spezielle Informationsträger, die uns ein aktuelles Thema vorstellen oder in einer lockeren Runde unsere generellen Fragen beantworten.
Hier finden Sie den aktuellen Flyer und den Link https//patienten-begleiter.de zu der Internetseite für den Patientenbegleiter
Wir haben aktuell 3 feste Standorte, wo wir uns zu den 4 Quartalstreffen treffen:
Darüber hinaus treffen wir uns jeweils zu den gemeinsamen Aktivitäten im Gebiet. Es erfolgt immer eine entsprechende Einladung an die Mitglieder, mit der Bitte um Anmeldung.
Als Mitglied erhalten Sie kostenlos vierteljährlich unsere Zeitschrift „Die Flüstertüte“ mit aktuellen Beiträgen aus dem Vereinsleben, mit Informationen über Gesundheits- und Sozialpolitik, Rechtsprechung und Medizin. Sie erhalten 8 x im Jahr vom Bundesverband Niere e.V. „DER NIERENPATIENT“. Außerdem können Sie Broschüren, die gezielte Themen und Fragen behandeln, erhalten (u.a. „Ferienführer“ Ernährung und Dialyse und vieles mehr).
Über alle Aktivitäten informieren Sie sich beim Regionalgruppenleiter, dessen Stellvertreter oder im Netz!
Die neuen Termine für das Jahr 2022 sind abhängig von den weiteren Entwicklungen der Corona Pandemie. Der Gesundheitsschutz steht derzeit im Vordergrund. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit per Telefon, E-Mail oder auch über WhatsApp möglich und auch erwünscht, damit der Austausch unter den Mitgliedern nicht zu kurz kommt.
Fuhrenmoor 28
29392 Wesendorf
Mobil: 0178 6703517
E-Mail:
Eckernkamp 33
29392 Wesendorf
Mobil: 0171 4194651
E-Mail:
Wir möchten Sie hiermit auf einen Vortrag zum Thema
06. April 2023 |
04. Mai 2023 |
01. Juni 2023 |
06. Juli 2023 |
03. August 2023 |
LNNi - Landesverband Niere
Niedersachsen e.V.
Gudrun Martin / Christine Marx
Hallerstraße 11a | 30161 Hannover
Telefon: 0511 38899490
E-Mail:
Die Geschäftstelle ist
Dienstag und Donnerstag
von 9:00 - 13:00 Uhr erreichbar