Zum Hauptinhalt springen

Gifhorn-Wolfsburg-Braunschweig

LNNi Regionalgruppe Gifhorn / Wolfsburg / Braunschweig

LNNi Regionalgruppe Gifhorn /  Wolfsburg / Braunschweig

LNNi Regionalgruppe Gifhorn / Wolfsburg / Braunschweig

Herzlich willkommen in unserer Regionalgruppe

Was sind unsere Einzugsgebiete ?

Unsere Selbsthilfegruppe ist im Großraum Gifhorn, Wolfsburg und Braunschweig aktiv und erstreckt sich weiter bis zum Raum Bad Harzburg, Clausthal- Zellerfeld, Goslar, Helmstedt, Peine, Sailzgitter und Wolfenbüttel.

  • Wer sind wir?

    Die Regionalgruppe Gifhorn-Wolfsburg-Braunschweig ist Ansprechpartner für die Sorgen und Nöte der betroffenen Nierenkranken und deren Familien.

    Wir begleiten Nierenkranke, Dialysepatienten, Transplantierte, Lebendnierenspender und deren Angehörigen im Sinne der Motive des LNNi.

    Unterstützt werden wir von Ärzten, Schwestern, Freunden und Förderern.

    Wir können Ihnen nicht Ihre Schmerzen, Sorgen oder Ängste nehmen, aber wir können Ihnen einfach nur zuhören, unsere Erfahrungen mit Ihnen teilen, gemeinsam feiern, lachen und weinen.

    Wir meinen, ein Treffen in einer Selbsthilfe Gruppe ist ein Zeichen der Stärke. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass in der Gemeinschaft von Betroffenen Probleme auch wirklich nachgefühlt und verstanden werden können.

    Nach einer Neuausrichtung in 2019 freuen wir uns besonders über einen vermehrten Zuspruch der Selbsthilfegruppe, der sich auch in neuen Mitgliederzahlen ausdrückt.

    Per 01.01.2021 haben wir die Selbsthilfegruppen der Region Gifhorn-Wolfsburg mit der Region Braunschweig zusammengeschlossen, um unsere Aktivitäten zu bündeln.

    Ziel ist es, unsere Angebote für alle Mitglieder noch attraktiver zu gestalten.

     

  • Was bieten wir an?

    Unsere Regionalgruppe engagiert sich in erster Linie für die Belange unserer Mitglieder und Mitpatienten. Aktuell treffen wir uns einmal pro Quartal jeweils an einem Dienstag oder Donnerstag. Monatliche Treffen in Form eines Stammtisches sind in Planung.

    Im Vordergrund steht der Austausch der Mitglieder. Hier hat jeder die Gelegenheit von seiner derzeitigen Situation mit Betroffenen zu sprechen. Wir hören zu und wollen verstehen. 

    Dazu laden wir regelmäßig Referenten zu unseren Runden ein. Das sind in der Regel Ärzte, Apotheker oder spezielle Informationsträger, die uns ein aktuelles Thema vorstellen oder in einer lockeren Runde unsere generellen Fragen beantworten. 

    • Sie treffen uns darüber hinaus in der Öffentlichkeit u.a. am Tag der Organspende.
    • Wir bemühen uns um Aufklärungsarbeit zu den Themen Nierenerkrankungen und deren Folgen für die Betroffenen.
    • Thomas Männicke ist zertifizierter PatientenBegleiter. Es besteht die Möglichkeit, nach Terminvereinbarung, eine individuelle Beratung zu folgenden Themen zu erhalten:
      • Sozialrecht
      • Einkommen & Rente
      • Krankheitsbewältigung
      • Lebensproblemen

    Hier finden Sie den aktuellen Flyer und den Link https//patienten-begleiter.de  zu der Internetseite für den Patientenbegleiter

    PatientenBegleiter JEPG

  • Wo treffen wir uns?

    Wir haben aktuell 3 feste Standorte, wo wir uns zu den 4 Quartalstreffen treffen:

    • Hotel Deutsches Haus, Torstrasse 11, 38518 Gifhorn
    • Restaurant Alte Mühle, Wolfsburger Straße 72, 38554 Weyhausen
    • Gaststätte Lüddecke, Bäckerstraße 2, 28162 Cremlingen

    Darüber hinaus treffen wir uns jeweils zu den gemeinsamen Aktivitäten im Gebiet. Es erfolgt immer eine entsprechende Einladung an die Mitglieder, mit der Bitte um Anmeldung.

  • Einige Unternehmungen unserer Regionalgruppe

    • Gemeinsame Treffen. 
    • Essenseinladungen
    • Spargelessen
    • Ausflüge
    • Vorträge
    • Grünkohlessen
    • Weihnachtsfeier
  • Welche Infos gibt es darüber hinaus?

    Als Mitglied erhalten Sie kostenlos vierteljährlich unsere Zeitschrift „Die Flüstertüte“ mit aktuellen Beiträgen aus dem Vereinsleben, mit Informationen über Gesundheits- und Sozialpolitik, Rechtsprechung und Medizin. Sie erhalten 8 x im Jahr vom Bundesverband Niere e.V. „DER NIERENPATIENT“. Außerdem können Sie Broschüren, die gezielte Themen und Fragen behandeln, erhalten (u.a. „Ferienführer“ Ernährung und Dialyse und vieles mehr).

  • Über alle Aktivitäten informieren Sie sich beim Regionalgruppenleiter, dessen Stellvertreter oder im Netz! 

  • Die neuen Termine für das Jahr 2022 sind abhängig von den weiteren Entwicklungen der Corona Pandemie. Der Gesundheitsschutz steht derzeit im Vordergrund. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit per Telefon, E-Mail oder auch über WhatsApp möglich und auch erwünscht, damit der Austausch unter den Mitgliedern nicht zu kurz kommt.

Regionalgruppenleiterin

Monika Krause

Fuhrenmoor 28
29392 Wesendorf

Mobil: 0178 6703517
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Stellvertreter

Waldemar Ulrich

Eckernkamp 33
29392 Wesendorf

Mobil: 0171 4194651
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles aus dieser Regionalgruppe

Wir möchten Sie hiermit auf einen Vortrag zum Thema


Long-COVID
aufmerksam machen.
Der Vortrag findet am 27.03.2023 um 18:00 in der Kontaktstelle des Kiss statt.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung bei Bei Kiss unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel.: 05361-295050.
Hier finden Sie alle Info's   Detaillierte Einladung

Zum Newsblog unserer Region

Kommende Termine

Zum Kalender

Weiterlesen

Lüneburger Heide

  • Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

    Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

  • Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

    Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

  • Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

    Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

  • Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

    Regionalgruppe Lüneburger Heide (ehemals Celle)

Herzlich willkommen in unserer Regionalgruppe

Was sind unsere Einzugsgebiete ?

Unser Einzugsgebiet ist weit über Celle hinaus gewachsen, viele Dialysestationen sind hinzu gekommen - Gründe genug, uns von nun an „RG Lüneburger Heide" zu nennen.
Denn auch Sie in Lüneburg, im Heidekreis Soltau-Fallingbostel, in Winsen-Luhe, Rotenburg/Wümme, Verden oder Uelzen

  • Wer sind wir?

    Unsere Selbsthilfegruppe wurde mittlerweile vor über 40 Jahren in Celle gegründet.

    Inzwischen ist das Einzugsgebiet weit über Celle hinaus gewachsen, viele Dialysestationen sind dazugekommen - Gründe genug, um uns  

    "RG Lüneburger Heide" zu nennen. Denn auch in Lüneburg, im Heidekreis Soltau - Fallingbostel, in Winsen/Luhe, Rotenburg/Wümme,

    Verden oder Uelzen sind jederzeit herzlich bei uns willkommen.

  • Was bieten wir an?

    Wir können Ihnen nicht Ihre Schmerzen nehmen, aber wir können Ihnen zuhören, unsere Erfahrungen mit der Krankheit teilen,  mit Ihnen lachen und weinen.

    Unsere Gruppe - Betroffene (u.a. Dialysepflichtige und Nierentransplantierte), Partner und Familienangehörige aller Generationen -  trifft sich Sonntags ca. alle 2 Monate zum Klönschnack beim z.B. Frühstück, Mittagessen oder Kaffeetrinken.

    Außerdem organisieren wir Tagesausflüge, Vorträge zu medizinischen und sozialen Fragen und selbstverständlich unser alljährliches Jahresabschlusstreffen, verbunden mit dem traditionellen Gänseessen. 

  • Wo treffen wir uns?

    Da unsere Gruppe ein sehr großes Einzugsgebiet hat, finden die Treffen zu Veranstaltungen und Vorträgen an wechselnden Orten statt.

        Unsere Treffen werden rechtzeitig

    • hier auf unserer Webseite des- LNNi.de -
    • per WhatsApp
    • per Post oder
    • Telefonisch durch den Regionalleiter in Abstimmung und Anmeldung bei unserem Vorstand zum visuellen Stammtisch per Internet

    bekanntgegeben.

    Zu unseren Treffen werden wir Fotos für unsere Zeitschrift "Flüstertüte" mit allen Teilnehmern erstellen.

    Dazu benötigen wir die Zustimmung im Rahmen der DSGVO (DatenSchutzGrundVerordnung), die der Beitrittserklärung zum LNNi beiliegt.

  • Einige Unternehmungen unserer Regionalgruppe

    Am Ende jeden Jahres legen wir zusammen mit allen anwesenden Teilnehmern unsere Aktivitäten der Gruppe für das folgende Jahr fest.

    In den vergangenen Jahren waren dies z.B:

    • Spargelessen
    • Grünkohlessen
    • Gänseessen
    • Hafenrundfahrt in Hamburg
    • Schiffsfahrt auf der Aller (Celle)
    • Tierpark in Hodenhagen
    • Haus Iserhatsche in Bispingen

    nur um einige zu nennen.

  • Welche Infos gibt es darüber hinaus?

    Als Mitglied erhalten Sie kostenlos vierteljährlich unsere.Zeitschrift "Die Flüstertüte" mit aktuellen Beiträgen aus dem Vereinsleben, mit Informationen über Gesundheits- und Sozialpolitik, Rechtsprechung und Medizin.

    Sie erhalten 8x im Jahr vom Bundesverband Niere e.V. "DER NIERENPATIENT". 

    Außerdem können Sie Broschüren, die gezielte Themen und Fragen behandeln, erhalten (u.a. Urlaubsdialyse, Ernährung und Dialyse) und vieles mehr.

  • Über alle Aktivitäten informieren Sie sich beim Regionalgruppenleiter, dessen Stellvertreter oder im Netz! 

  • Die neuen Termine für das Jahr 2022 sind abhängig von den weiteren Entwicklungen der Corona Pandemie. Der Gesundheitsschutz steht derzeit im Vordergrund. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit per Telefon, E-Mail oder auch über WhatsApp möglich und auch erwünscht, damit der Austausch unter den Mitgliedern nicht zu kurz kommt.

Regionalgruppenleiter

Adrian Müller

Birkenweg 1
29328 Fassberg

Telefon: 05055 237
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles aus dieser Regionalgruppe

Zum Newsblog unserer Region

Kommende Termine

Zum Kalender

Weiterlesen

Göttingen

LNNi Regionalgruppe Göttingen gegr. 1984

LNNi Regionalgruppe Göttingen gegr. 1984

Herzlich willkommen in unserer Regionalgruppe

Was sind unsere Einzugsgebiete ?

Das Einzugsgebiet ist das südliche Niedersachsen, aber auch aus Hessen und dem Harz haben wir Mitglieder. Dies liegt daran das es damals noch nicht überall Regionalgruppen gab.

  • Wer sind wir?

    Unsere Regionalgruppe wurde 1984 gegründet . Wir sind Ansprechpartner für Nierenkranke, Dialysepatienten und Nierentransplantierte und ihren Angehörigen.

  • Was bieten wir an?

    Einige Unternehmungen unser RG

    • Kaffeenachmittage
    • Stadtführungen
    • Aufklärung über Organspende
    • verschiedene Wochenendfahrten
    • Weihnachtsfeier

    Momentan treffen wir uns alle 2 Monate.
    Genauere Termine können beim Leitungsteam erfragt werden.

  • Wo treffen wir uns?

    Informationen zu diesem Thema folgen in Kürze.

  • Einige Unternehmungen unserer Regionalgruppe

    • Gemeinsame Treffen. 
    • Essenseinladungen
    • Spargelessen
    • Ausflüge
    • Vorträge
    • Grünkohlessen
    • Weihnachtsfeier
  • Welche Infos gibt es darüber hinaus?

    Als Mitglied erhalten Sie kostenlos vierteljährlich unsere Zeitschrift „Die Flüstertüte“ mit aktuellen Beiträgen aus dem Vereinsleben, mit Informationen über Gesundheits- und Sozialpolitik, Rechtsprechung und Medizin. Sie erhalten 8 x im Jahr vom Bundesverband Niere e.V. „DER NIERENPATIENT“. Außerdem können Sie Broschüren, die gezielte Themen und Fragen behandeln, erhalten (u.a. „Ferienführer“ Ernährung und Dialyse und vieles mehr).

  • Über alle Aktivitäten informieren Sie sich beim Regionalgruppenleiter, dessen Stellvertreter oder im Netz! 

  • Die neuen Termine für das Jahr 2022 sind abhängig von den weiteren Entwicklungen der Corona Pandemie. Der Gesundheitsschutz steht derzeit im Vordergrund. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit per Telefon, E-Mail oder auch über WhatsApp möglich und auch erwünscht, damit der Austausch unter den Mitgliedern nicht zu kurz kommt.

Regionalgruppenleiterin

Martina Ballhausen

Zum Freibad 7
37115 Duderstadt

Telefon: 05527 4782
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles aus dieser Regionalgruppe

Derzeit sind keine News hinterlegt.

Zum Newsblog unserer Region

Kommende Termine

Zum Kalender

Weiterlesen

Hameln / Pyrmont / Schaumburg

  • LNNi Regionalgruppe Hameln / Pyrmont / Schaumburg gegr. 1981

    LNNi Regionalgruppe Hameln / Pyrmont / Schaumburg gegr. 1981

  • LNNi Regionalgruppe Hameln / Pyrmont / Schaumburg

    LNNi Regionalgruppe Hameln / Pyrmont / Schaumburg

  • LNNi Regionalgruppe Hameln / Pyrmont / Schaumburg gegr. 1981

    LNNi Regionalgruppe Hameln / Pyrmont / Schaumburg gegr. 1981

Herzlich willkommen in unserer Regionalgruppe

Was sind unsere Einzugsgebiete ?

Unser Einzugsgebiet sind die Landkreise Hameln-Pyrmont und Schaumburg, aber auch aus der Region Hannover (Barsinghausen und Springe) haben wir Mitglieder.

  • Wer sind wir?

    Die Regionalgruppe Hameln/Pyrmont/Schaumburg wurde 1981 gegründet. Unsere Mitglieder sind Nierenkranke, Dialysepatienten und Transplantierte sowie deren Angehörige und Freunde. Unterstützt werden wir von Ärzten, Schwestern, Sponsoren und Förderern.

  • Was bieten wir an?

    Zu unseren jährlichen Veranstaltungen gehören u. a.:

    • Fachvorträge über dialyserelevante Themen
    • Infostand zur Aufklärung über Organspende und Transplantation am Tag der Organspende und bei anderen Gelegenheiten
    • Theaterbesuche
    • Grillnachmittage
    • Tages- und Halbtagesausflüge
    • eine jährliche Weihnachtsfeier
  • Wo treffen wir uns?

    Unterschiedliche, wechselnde Treffpunkte

    Es gibt zur Zeit keine Regelmäßige treffen

  • Einige Unternehmungen unserer Regionalgruppe

    Zu unseren jährlichen Veranstaltungen gehören u. a.:

    • Fachvorträge über dialyserelevante Themen
    • Infostand zur Aufklärung über Organspende und Transplantation  am Tag der Organspende und bei anderen Gelegenheiten
    • Theaterbesuche
    • Grillnachmittage
    • Tages- und Halbtagesausflüge
    • eine jährliche Weihnachtsfeier
  • Welche Infos gibt es darüber hinaus?

    Als Mitglied erhalten Sie kostenlos vierteljährlich unsere Zeitschrift „Die Flüstertüte“ mit aktuellen Beiträgen aus dem Vereinsleben, mit Informationen über Gesundheits- und Sozialpolitik, Rechtsprechung und Medizin. Sie erhalten 8 x im Jahr vom Bundesverband Niere e.V. „DER NIERENPATIENT“. Außerdem können Sie Broschüren, die gezielte Themen und Fragen behandeln, erhalten (u.a. „Ferienführer“ Ernährung und Dialyse und vieles mehr).

Über alle Aktivitäten informieren Sie sich beim Regionalgruppenleiter, dessen Stellvertreter oder im Netz.

Wenn Sie sich auf der Homepage informieren möchten, drücken Sie bitte auf das blaue Feld "Zum Kalender". Dort sehen Sie unter der Kategorie "RG Hameln, Bad Pyrmont und Schaumburg" alle Veranstaltungen der Regionalgruppe.

Regionalgruppenleiter

Rainer Tegtmeier

Radener Straße 11
31749 Auetal-Raden

Telefon: 05752 1486
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles aus dieser Regionalgruppe

Derzeit sind keine News hinterlegt.

Zum Newsblog unserer Region

Kommende Termine

Zum Kalender

Weiterlesen

Hannover

  • LNNi Regionalgruppe Hannover gegr. 1986

    LNNi Regionalgruppe Hannover gegr. 1986

  • LNNi Regionalgruppe Hannover gegr. 1986

    LNNi Regionalgruppe Hannover gegr. 1986

  • LNNi Regionalgruppe Hannover gegr. 1986

    LNNi Regionalgruppe Hannover gegr. 1986

Herzlich willkommen in unserer Regionalgruppe

Was sind unsere Einzugsgebiete ?

Das Einzugsgebiet um fasst die Stadt Hannover und Umland. Unsere Mitglieder sind Nierenkranke, Dialysepatienten, Nierentransplantierte und deren Familienangehörige und Förderer.

 

  • Wer sind wir?

    Die Regionalgruppe Hannover besteht seit 1986 und feierte 2011 ihr 25- jähriges Jubiläum sehr groß.

     

  • Was bieten wir an?

    Wir engagieren uns in der Öffentlichkeit an Selbsthilfetagen, auf örtlichen Gesundheitsmessen leisten Aufklärungsarbeiten zum Thema Nierenkrankheiten, Dialyse, Bauchfelldialyse und Nierentransplantation. Sie erreichen uns per Telefon oder E – Mail. Unter anderen können Sie den Ferienführer und Infomaterial bekommen.

  • Wo treffen wir uns?

    Unsere Treffen finden alle 2 Monate in Hannover beim SV Eintracht von 1898. e. V. Hannover in der Hoppenstedtstr. 8 statt.

    Die Treffen der Regionalgruppe finden 2025 an folgenden Terminen statt:

    22.06.2025
    10.08.2025
    12.10.2025
    07.12.2025

    Wir freuen uns auf ihren Besuch, und Bitte um Anmeldung.

  • Einige Unternehmungen unserer Regionalgruppe

    • Gemeinsame Treffen
    • Essenseinladungen
    • Vorträge
    • Weihnachtsfeiern
  • Welche Infos gibt es darüber hinaus?

    Unsere Mitglieder erhalten kostenlos unsere Zeitung Die Flüstertüte mit Informationen aus allen Regionalgruppen. Dazu erhalten Sie mehrmals im Jahr vom Bundesverband Niere e. V. kostenlos die Zeitschrift „Der Nierenpatient“.

Über alle Aktivitäten informieren Sie sich beim Regionalgruppenleiter, dessen Stellvertreter oder im Netz! 

Regionalgruppenleiterin

Regina Laux

Auf der Wakhorst 7
31535 Neustadt

Telefon: 05032 5812
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles aus dieser Regionalgruppe

Derzeit sind keine News hinterlegt.

Zum Newsblog unserer Region

Kommende Termine

Zum Kalender

Weiterlesen

Förderer & Kooperationspartner